Häufige Fragen – Organisatorisches

Ich kann Sie telefonisch nicht erreichen! Was soll ich tun?

Sofern wir telefonisch nicht erreichbar sein sollten, dann nutzen Sie bitte die gesund.de App, um mit uns in Kontakt zu treten. Sie können uns darüber Nachrichten senden, Befunde sowie Rezepte anfragen und auch Termine buchen. Zur Registrierung der App benötigen Sie lediglich Name, Geburtsdatum, Email und ein von Ihnen gewähltes Passwort. Die App dient nicht nur oder ausschließlich zur E-Rezept-Einlösung, sondern vielmehr zur digitalen Praxis-Patienten-Kommunikation mit uns. Mehr Informationen erhalten Sie im Helpcenter von gesund.de. Sofern Sie lediglich einen Termin in unserer Praxis vereinbaren möchten, so können Sie dies auf unserer Internetseite mit der Online Terminbuchung jetzt tun.

Was ist die gesund.de App und was soll ich damit?

Die gesund.de App ist eine App, die Ihnen eine digitale Kommunikation mit uns über eine Art Chat-System ermöglicht. So können Sie im Austausch mit uns bleiben, Termine vereinbaren, Befunde erfragen oder uns Befunde übermitteln. Die App ist sehr einfach zu bedienen, Sie benötigen zur Registrierung lediglich Namen, Geburtsdatum, Emailadresse und ein von Ihnen selbst gewähltes Passwort. Unter der Rubrik Ärzte können Sie sich mit unserer Praxis verbinden. Dieser Kommunikationsweg steht unseren Bestandspatienten sowie auch unseren Neupatienten zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie die App nutzen und mit uns in Kontakt bleiben. Weitere Informationen zur Verwendung der App erhalten Sie im Helpcenter von gesund.de.

Benötige ich einen Überweisungsschein für eine Behandlung bei Ihnen?

Nein, Sie benötigen in der Regel keinen Überweisungsschein für eine Behandlung in unserer Praxis. Sofern es sich in Ihrem Fall jedoch um einen „aus medizinischen Gründen dringend erforderlichen Behandlungstermin“ handeln sollte, so kann Ihre Hausärztin/Ihr Hausarzt kurzfristig für Sie einen Termin in unserer Praxis organisieren. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Ihre Hausärztin/Ihr Hausarzt zuvor die „Behandlungsnotwendigkeit“ feststellt und einen Überweisungsschein für Sie ausstellt.

Kann ich bei Ihnen online einen Termin buchen?

Selbstverständlich können Sie bei uns einen Termin online buchen! Unabhängig von unseren Sprechzeiten und unserer telefonischen Erreichbarkeit können Sie 24 Stunden am Tag einen Termin buchen. Flexibel und unkompliziert. Weitere Informationen zu unserem Online Buchungssystem erhalten sie unter https://urologe-sonneberg.de/termine/. Wir freuen uns, wenn Sie unser Online Terminbuchungssystem nutzen.

Unter welcher Telefonnummer sind Sie telefonisch erreichbar?

Unsere Telefonnummer lautet 03675 42 70 70 0. Wir sind für Sie von Montag bis Freitag telefonisch von 9-11 Uhr erreichbar. Sie können auch über die gesund.de App mit uns in Kontakt treten. Möchten Sie lediglich einen Termin vereinbaren, so können Sie unser Online Terminbuchungssystem nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://urologe-sonneberg.de/termine/.

Werden bei Ihnen in Sonneberg ambulante Operationen durchgeführt?

Ja. Ambulante Operationen in Lokalanästhesie (z.B. Zirkumzision bei Phimose (Vorhautenge), Vasektomie bei abgeschlossener Familienplanung) führen wir in den OP-Räumlichkeiten des Medinos MVZ in Sonneberg durch. Sie dürfen unsere Praxis nach abschließender Wundkontrolle und Aufklärung über die weitere Wundversorgung am OP-Tag wieder verlassen. Ein ärztlicher Bericht wird Ihnen ausgehändigt. Ambulante Eingriffe in Narkose führen wir im Ambulanten Operationszentrum (AOZ) im Sana Klinikum Coburg durch.

Kann ich bei Ihnen in Sonneberg eine Vasektomie durchführen lassen und was kostet diese?

Bei abgeschlossener Familienplanung können wir nach entsprechender Vorbereitung und Aufklärung auf Ihren Wunsch hin eine Vasektomie (Sterilisation beim Mann) in örtlicher Betäubung ambulant durchführen. Über die Kosten, die sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnen, klären wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch in der Praxis auf.

Wo kann ich mich ganz allgemein über urologische Themen informieren?

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. haben eine Kampagne mit Internetpräsenz rund um das Thema Urologie gestartet. Wir können diese Internetseite empfehlen, denn sie bietet gerade für Sie als Patientin / Patient verständliche Informationen. Hier der entsprechende Link, der sich in einem weiteren Fenster öffnet: https://www.urologie-fuer-alle.de/