Was ist der PSA-Wert?

Der PSA-Wert (prostataspezifisches Antigen) ist ein Blutwert und Organmarker. Er kann z.B. bei Prostatakrebs oder bei entzündlichen Veränderungen erhöht sein und ist auch von der Prostatagröße abhängig. Der PSA-Wert wird auch in der Nachsorge oder bei aktiver Überwachung eines Prostatakarzinoms verwendet. Zu beachten ist, dass jeder Patient einen „individuellen PSA-Wert“ hat, weswegen eine starre Betrachtung eines Einzelwertes nicht zu empfehlen ist. Aufschlussreicher hinsichtlich der Erkennung von Prostataerkrankungen ist der PSA-Verlauf und die Betrachtung der PSA-Anstiegsgeschwindigkeit. Im Rahmen der erweiterten Vorsorge (Früherkennung) kann der PSA-Wert auf Patientenwunsch bestimmt werden. Weitere Informationen und eine Aufklärung über Für und Wider der PSA-Bestimmung erhalten Sie selbstverständlich in einem persönlichen Gespräch in der Praxis.